Wohnungsangebot
Frühsommer 2022
Dieser Neubau befindet sich beim Westfeldplatz, dem zentralen Quartierplatz. Dank effizienter Grundrisse resultieren preiswerte Wohnungsmieten. Das Wohnungsangebot richtet sich an eine budgetbewusste, urbane Bewohnerschaft. Im Galeriegeschoss finden Büronutzungen der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER Platz, im Erdgeschoss Läden, Dienstleister oder stilles Gewerbe.
Charakteristik
– «Young & Urban»
– Knapp geschnittene Grundrisse
Anzahl Wohnungen insgesamt 40
5 × 1-Zi | 7 × 2-Zi | 13 × 3-Zi | 3 × 4-Zi
2 Clustereinheiten mit insgesamt
8 × 1-Zi | 4 × 2-Zi
Erdgeschossnutzung
offen
Sommer 2022
Entlang der Ensisheimerstrasse und der baumbestandenen Grünpromenade bilden vier Häuser zusammen diesen Neubauteil. Durch die markanten Vor- und Rücksprünge ergibt sich ein lebhaftes Bild. Im Innern sind die vier Häuser gleich organisiert. Auf der Seite zum Grüngürtel wird im Erdgeschoss gewohnt, auf der Hofseite sind die Waschsalons und Veloräume angeordnet.
Charakteristik
– Vier identische Wohngebäude
– Vielfältiger Wohnungsmix – vom Single-Haushalt bis zur grossen
Familienwohnung
– «Nestwohnen» für Patchworkfamilien
Anzahl Wohnungen insgesamt 107
7 × 1-Zi | 40 × 2-Zi | 24 × 3-Zi | 20 × 4-Zi | 16 × 5-Zi
Erdgeschossnutzung
Wohnen, Waschsalons, Veloräume
Sommer 2022
Dieser Neubauteil bildet das «Gesicht zur Stadt». Im markanten Sockelgeschoss werden publikumsträchtige Nutzungen einziehen, so beispielsweise Angebote der nahen Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER. Weitere Mietflächen sind noch frei. Sie eignen sich besonders für kleine Läden und Quartierdienstleister. Die darüber liegenden Wohnungen sind alle zweiseitig orientiert und verfügen jeweils über einen Balkon zum Wohnhof oder zum verkehrsfreien Boulevard.
Charakteristik
– Wohnen mit Blick in den Kannenfeldpark
– Zweigeschossiger Sockel als Kennzeichen des städtischen
Bausteins
Anzahl Wohnungen insgesamt 54
1 × 1-Zi | 18 × 2-Zi | 17 × 3-Zi | 18 × 4-Zi
Erdgeschossnutzung
Gesundheitsangebote, weitere Nutzungen wie Läden
Herbst 2022
Dieser Bau bietet als einziger Neubau auf dem Westfeld Wohnungen, die sich über zwei Stockwerke erstrecken. Hofseitig ergeben sich alternierend gemeinschaftlich genutzte Aussenbereiche (Laubengänge) und private Aussenbereiche (Terrassen). Durch einen grosszügigen Durchgang gelangen Besucherinnen und Besucher von der Ensisheimerstrasse in den Wohnhof und von dort zum Westfeldplatz.
Charakteristik
• Maisonette- und Geschosswohnungen
• «Nestwohnen» für Patchworkfamilien
Anzahl Wohnungen insgesamt 26
5 x 2-Zi | 8 x 3-Zi | 13 x 4-Zi
Erdgeschossnutzung
Wohnen, Veloraum
Frühsommer 2022
Das zehngeschossige, denkmalgeschützte Gebäude wird in ein Wohngebäude mit 134 Wohnungen umgenutzt. Das Spektrum des Wohnangebots reicht von Budget- und Maisonettewohnungen über Studio- und Clusterwohnungen bis zu Joker- und Gästezimmern. Gemeinschaftlich genutzte Flächen ergänzen das private Wohnen. Das Sockelgeschoss bietet Raum für Quartier- und Freizeitnutzungen, Läden, Kleingewerbe und Dienstleister.
Charakteristik
• Miteinanderhaus mit Nachbarschaftsangeboten
• Vielfältiger Wohnungsmix inkl. Wohnen mit Service des BSB, Cohousing-Wohnungen des Vereins Wohnen+ Basel und Gästezimmer
Anzahl Wohnungen insgesamt 134
10 x 1-Zi | 38 x 2-Zi | 30 x 3-Zi | 27 x 4-Zi | 4 x 5-Zi | 3 x 6-Zi | Clustereinheit: 5 x 2-Zi | Wohnen mit Service: 17 Zimmer Zusätzlich: 12 Gäste-/Joker-Zimmer
Erdgeschossnutzung
Quartiertreffpunkt, BioBistro, Detailhändler, Fitness, Kindergarten, Kindertagesstätte, Atelierläden
direkt über
LeNa
Die Bau- und Wohngenossenschaft Lebenswerte Nachbarschaft LeNa realisiert ein innovatives Wohnmodell für rund 180 Bewohnerinnen und Bewohner. Mit durchschnittlich 32m2 Flächenverbrauch pro Person ist der Wohnraum klein gehalten. Dafür stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zahlreiche gemeinschaftliche Räume zur Verfügung, so beispielsweise die Lobby, die Cantina und das Lebensmitteldepot im Erdgeschoss sowie gemeinsam genutzte Initiativräume und Terrassen. Das Wohnungsangebot ist breit. Es reicht von Einzimmerstudios über Wohnateliers bis zu Familien-, Cluster- und WG-Wohnungen.
Charakteristik
- LeNa mietet Gebäude in Generalmiete von wohnen&mehr
- Gemeinschaftliche Nutzungen und Flächen
- Erschliessungszonen konzipiert zur Förderung des Austauschs
Anzahl Wohnungen insgesamt 94
14 x 1-Zi | 19 x 2-Zi | 21 x 3-Zi | 14 x 4-Zi | 5 x 5-Zi | 1 x 6-Zi | 1 x 7-Zi | 5 x Atelier | 2 Clustereinheiten mit je: 6 x 1-Zi | 1 x 2-Zi
Erdgeschossnutzung
Cantina, Lounge, Lebensmitteldepot, Waschsalon, Spiel- und Bewegungsraum, Gewerberäume
Mehr zur 2015 gegründeten Bau- und Wohngenossenschaft LeNa und zur Vision von Neustart Schweiz unter www.lena.coop
Hinweis: LeNa startet ihre öffentliche Vermietungsrunde im Januar 2022. Interessiert? Info-Anlässe: Samstag, 15. Januar 2022 von 14-16 Uhr oder Donnerstag, 20. Januar 2022 von 19-21 Uhr. Mehr Infos dazu: www.lena.coop/vermietung
direkt über
Wohnen+ Basel
Wohnen+ Basel ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet von zugezogenen Internationals, die über Jahrzehnte in Basel gearbeitet haben und im Ruhestandsalter in Basel wohnen bleiben möchten. Der Verein richtet sich an Gleichgesinnte im Alter 50+, die das Ziel des gemeinschaftlichen Wohnens und nachhaltigen Lebens teilen.
Zum CoHousing-Konzept, das im umgenutzten Spitalgebäude auf dem Westfeld umgesetzt werden soll, gehören die gegenseitige Unterstützung, der sparsame Ressourcenverbrauch, effiziente Wohnungsgrundrisse sowie umweltfreundliche Energielösungen. Als aktive Hausgemeinschaft mit ca. 20 Wohnungen will sich Wohnen+ Basel auch im Haus und auf dem Westfeld engagieren.
Mehr zum Verein Wohnen+ Basel
direkt über
BSB
Das Bürgerspital Basel, kurz BSB, bietet rund 600 Menschen im Alter lebenswerte Lösungen. An vier Standorten mit «Wohnen mit Service» ermöglicht das BSB selbstbestimmtes Wohnen mit professionellem Service und in fünf Wohn- und Pflegezentren umfassende Pflege nach höchsten Standards.
Auf dem Westfeld wird das BSB Flächen im 3. Stock des Schiffs bespielen. Es entstehen 17 Ein-Zimmer-Studios in einer 1’000 m2 grossen Clusterwohnung für Menschen im Alter, die selbständig und unabhängig wohnen und leben möchten.
Mehr zu Wohnen mit Service im Westfeld
Interessierte melden sich bitte direkt beim BSB:
Cornelia Koller
BSB Wohnen mit Service | Leiterin Immobilienbewirtschaftung WmS
Telefon +41 79 265 37 33
cornelia.koller@bsb.ch
Frühsommer 2022
Besondere Wohnangebote:
Wohnen mit Service: Im Schiff entstehen 17 Studios, die es Menschen im Alter ermöglichen, lange und selbstbestimmt Zuhause zu wohnen. Wohnen mit Service ist ein Angebot des BSB.
Mehr Informationen
Clusterwohnungen: Die drei geplanten Clusterwohnungen bestehen aus mehreren privaten Wohneinheiten mit Bad und optionaler Küche sowie Gemeinschaftsräumen, die unmittelbar an die Wohneinheiten anschliessen.
Nestwohnen: In den Neubauten ist das Nestwohnen möglich: Kinder getrenntlebender Eltern haben ihren fixen Wohnraum, die Eltern leben jeweils in angeschlossenen Wohnungen.
Wohngemeinschaft: Bei diesem Wohnmodell teilen sich Alleinerziehende und deren Kind(er) Wohnraum und Küche und haben jeweils eigene Privaträume.